
Warum Energieunternehmen in digitale Kompetenzen der Belegschaft investieren müssen
Laut der BDEW-Studie hängt die Digitalisierung der Energieversorger von einem wesentlichen Erfolgsfaktor ab: der Belegschaft. Ganze 75 % der Unternehmen sehen einen Qualifizierungsbedarf.
Das zunächst von der Pandemie erzwungene Homeoffice ist in vielen Unternehmen zur Norm geworden. Laut Studie gehören zur digitalen Transformation daher auch hybride Arbeitsmodelle, um Mitarbeitende auf die Zukunft vorzubereiten. Kommunikation und sozialer Austausch dürfen im Homeoffice nicht zu kurz kommen:
Mit machtfit investieren bereits Unternehmen wie Encavis, Vattenfall, swb, naturstrom und TotalEnergies in die Gesundheit der Mitarbeitenden und steigern den Zusammenhalt im Team.
Teambuilding in hybriden Teams mit machtfit: Kontakt aufnehmen
Quellen
https://www.bdew.de/energie/digitalisierung/bdew-studie-arbeitswelt-der-zukunft-im-energiesektor/
https://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/klimaschutz/pdf/2105_Kurzstudie_Arbeitskra__ftebedarf_Klimaneutralitaet.pdf