Menu

Erhalten Sie Berichte zu aktuellen HR- & Gesundheitsthemen

Zum Newsletter anmelden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
pronova BKK Studie: Ein Drittel der Deutschen fühlt sich nicht fit

pronova BKK Studie: Ein Drittel der Deutschen fühlt sich nicht fit

BGM Studien
💡Das Wichtigste in Kürze:
  • Knapp ein Drittel der Deutschen fühlt sich weniger fit als vor der Pandemie.
  • Gründe für den Fitness-Verlust sind Motivationsschwierigkeiten, Schließung von Sportstätten und Verbot von Mannschaftssportarten.
  • Die Deutschen nutzen vermehrt Home-Trainings- und Online-Fitnessprogramme.
  • Interesse an betrieblicher Gesundheitsförderung  ist insgesamt zurückgegangen, jedoch würde jeder Vierte gerne (online oder vor Ort) Angebote für Mittagspausen-Workouts nutzen.
Wie fit sind die Deutschen nach 2 Jahren Pandemie? Um diese Frage zu beantworten, ließ die pronova BKK im Januar 2022 eine repräsentative Umfrage durchführen. An der pronova BKK Studie »Fitness 2022« nahmen 1.000 deutschsprachige Personen ab 18 Jahren teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Pandemie auch im Bereich Fitness ihre Spuren hinterlassen hat.

Wie hat sich die Fitness der Deutschen seit der Pandemie verändert?

Zum Zeitpunkt der Befragung schätzen sich 23 % der Befragten als (relativ) fit und 52 % als mittelmäßig fit ein. Jede:r vierte Befragte (25 %) hält sich dagegen aktuell für nicht fit.

Im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie gibt etwa die Hälfte (51 %) der Befragten an, sich derzeit etwa genauso fit zu fühlen wie vor Corona. Von den Übrigen fühlen sich 19 % heute fitter als noch vor zwei Jahren. Sie haben durch gezielte regelmäßige Bewegung versucht, den Wegfall der Alltagsbewegungen (z. B. kein Arbeitsweg mehr wegen Home Office) zu kompensieren (59 %). Und das gelang ihnen, weil sie nach eigenen Angaben mehr Zeit für Sport hatten (51 %). Darüber hinaus halten sich inzwischen fast 40 % der Befragten seit der Pandemie mit regelmäßigem Spazierengehen oder Fahrradfahren fit. Überhaupt sind Spazierengehen und Fahrradfahren aktuell die häufigste Bewegung (52 %), gefolgt von Fitnessübungen, die zuhause ohne Anleitung durchgeführt werden (34 %) und Sport im Freien außerhalb eines Vereins (29 %).

Dagegen fühlen sich laut der pronova BKK Studie jedoch 30 % weniger fit als noch vor zwei Jahren. Nach den Gründen für diesen Fitness-Verlust gefragt, geben 52 % Motivationsschwierigkeiten und 41 % die Schließung von Sportstätten und das Verbot von Mannschaftssportarten während der Pandemie an. So besuchte etwa ein Fünftel der Befragten nach eigenen Angaben vor der Pandemie regelmäßig ein Fitnessstudio, Fitnesskurse (z.B. Yoga) oder nahm am Vereinssport teil, was sie jetzt nicht mehr tun. 34 % der Befragten erklären ihre schlechtere Fitness mit dem Wegfall von Alltagsbewegungen.

Etwa zwei Drittel (65 %) der Befragten bestätigen, dass sie in Folge der Pandemie gesundheitliche Beeinträchtigungen verspüren.

Das macht sich auch gesundheitlich bemerkbar: Etwa zwei Drittel (65 %) der Befragten bestätigen, dass sie in Folge der Pandemie gesundheitliche Beeinträchtigungen verspüren. Dies sind neben dem Bewegungsmangel (35 %) vor allem Rücken- bzw. Nackenschmerzen (27 %) und psychische Probleme (24 %).  Am häufigsten betroffen von gesundheitlichen Auswirkungen sind die unter 30-Jährigen.

Wie nutzen die Deutschen Online-Sport-Angebote?

Obwohl die Mehrheit der Befragten sowohl mit der Erreichbarkeit als auch mit der Angebotsvielfalt der Fitnessstudios und Vereine vor Ort zufrieden ist, erfreuen sich Onlineangebote immer größerer Beliebtheit.

Als positiv bewerten die Befragten in der pronova BKK Studie vor allem die bei Onlineangeboten größere zeitliche Unabhängigkeit (58 %) und die Zeitersparnis durch wegfallende Anfahrtswege (49 %). Aber auch die örtliche Unabhängigkeit (46 %), die Möglichkeit „unbeobachtet“ zu trainieren (43 %), die erhöhte Sicherheit durch fehlendes Ansteckungsrisiko (42 %) und die geringeren Kosten (41 %) sind Argumente für Online-Sportprogramme.

Es gibt aber – im Vergleich zum klassischen Fitnessstudio oder Vereinssport – auch einige Nachteile: Dazu gehört, dass Online-Kurse es eben nicht ermöglichen, mal „rauszukommen“ (30 %) und man sich schwieriger motivieren kann (29 %). Auch gibt es in der Regel keinen persönlichen Ansprechpartner für Rückfragen (27 %) und einigen fehlt zu Hause schlicht der Platz (27 %).

Bei der Auswahl der Onlineangebote achten die Befragten vor allem auf detaillierte Anleitungen der einzelnen  Übungen (64 %) und Hinweise darauf, wenn diese bei bestimmten Beschwerden nicht geeignet sind (61 %). Am liebsten sollten die Kurse von nachweislich qualifizierten Anbietern (43 %) und Trainierenden (46 %) stammen und im Idealfall noch kostenfrei (59 %) bzw. ohne Werbung (47 %) angeboten werden.

Auswahlkriterien der Onlineangebote

Auswahlkriterien der Onlineangebote

machtfit bietet Ihren Mitarbeitenden, neben Präsenzangebote vor Ort, eine vielfältige Auswahl an Onlineangeboten aus den Bereichen Ernährung, Entspannung und Bewegung. Neben kostenpflichtigen Angeboten stehen auch viele exklusive Sonderkonditionen und kostenlose Angebote auf der machtfit-Plattform zur Verfügung. Alle Angebote werden im Voraus sorgfältig geprüft, um den Qualitätsstandard sicherzustellen.

Aktuell nimmt jede:r Siebte regelmäßig an Online-Fitnessangeboten z. B. über YouTube oder spezielle Apps teil und jede:r Fünfte zum ersten Mal an Online-Kursen von qualifizierten Anbietern. Besonders bei den unter 40-Jährigen haben Online-Kurse den klassischen Sport im Fitnessstudio oder Verein abgelöst.

Hat sich das Interesse an betrieblicher Gesundheitsförderung geändert?

Angesichts des Fitness-Verlustes infolge der Corona-Pandemie ist betriebliche Gesundheitsförderung wichtiger als je zuvor. Hier scheint es aber noch Ausbaubedarf zu geben. Nach den Angaben der Befragten gibt es bei 39 % keine Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung wie Gesundheits- oder Ernährungsberatung, Betriebssport, Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Entspannungskurse oder ähnliches.

Laut der pronova BKK Studie Studie ist das Interesse an solchen Angeboten im Laufe der Pandemie jedoch auch insgesamt zurückgegangen. 24 % der Befragten haben sogar an gar keinem Angebot Interesse. Von denjenigen, die betriebliche Gesundheitsförderung bereits in Anspruch nehmen, ist das Interesse an einer Rückenschule (34 %), Ernährungsberatung (32 %), einem Fitnesstest (32 %) und an Online-Sport- und Fitnessprogrammen (31 %) besonders hoch. Aber auch angeleitete Online- oder Vor Ort-Workouts in der Mittagspause würden 26% der Befragten gerne in Anspruch nehmen, sofern es ihnen angeboten werden würde. Unternehmen die jetzt moderne Angebote bieten, können damit bei ihrer Belegschaft richtig punkten.

Top Interessen von Menschen, die betriebliche Gesundheitsförderung in Anspruch nehmen

Top Interessen von Menschen, die betriebliche Gesundheitsförderung in Anspruch nehmen

Fazit

Angesichts der eher nachlassenden Fitness und zunehmenden körperlichen und psychischen Beschwerden ist es wichtig, wieder mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Das gelingt entweder über den Wiedereinstieg in klassische Sportprogramme wie Fitnessstudios, Fitnesskurse oder Vereinssport, aber auch über die immer beliebteren Online-Programme, die zeitlich und räumlich unabhängig absolviert werden können. Darüber hinaus muss auch die betriebliche Gesundheitsförderung verstärkt Angebote machen, die von der gesamten Belegschaft möglichst ohne großen Aufwand in Anspruch genommen werden  Mit einer digitalen Lösung, wie die machtfit-Plattform, können bestehende Unternehmensangebote um weitere Präsenz- und Onlineangebote ergänzt werden. So wird den Mitarbeitenden eine noch größere Auswahl an Gesundheitsmaßnahmen zur Verfügung gestellt, gebündelt an einer Stelle und für jede:n individuell nutzbar.

New Work

Leitfaden »So gelingt hybrides Gesundheitsmanagement«

Dieser Praxisleitfaden zeigt Ihnen:

  • BGM-Trends im #NewWork – Praxiseinblicke unserer Partner
  • Gymondo: NewWork bedeutet NewWorkout – der digitale Wandel als Chance
  • Flowlab: So bleiben Sie im Home-Office mental fit
  • Waya: Integration gesunder Routinen in den neuen Arbeitsalltag

leichter gesund mit machtfit!

Bereits seit 2011 bringt machtfit Mitarbeitende in Bewegung: Deutschlands führende Gesundheitsplattform bietet Unternehmen eine sichere und einfache digitale Lösung für die Stärkung der Mitarbeitergesundheit.

Unser umfassendes Angebot begeistert Menschen jeden Alters. Ob Fitness, Wellness, Entspannung oder Ernährung: Ihre Belegschaft hat die Wahl! Bundesweit motivieren wir mit über 6.500 Partnerschaften durch Kurse, Trainingspläne, Mitgliedschaften und Livestreams dazu, aktiver und gesünder zu leben. Online oder offline. So machen wir Mitarbeitende zufriedener und Unternehmen erfolgreicher!

2011 gegründet, vertrauen heute über 300 Unternehmen in Deutschland auf machtfit. Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören u. a. Bayer, Vattenfall, Deutsche Bahn oder Lufthansa.

©2025 machtfit GmbH All rights reserved

Mehr als 7.500 Fitnessstudios.
Auch an Ihrem Standort.

Vor Ort
McFIT

Fitness

Vor Ort
FitX

Fitness

Vor Ort
clever fit

Fitness

Vor Ort
BEAT81

Fitness

Vor Ort
Holmes Place

Fitness

Online
Gymondo

Fitness

Vor Ort
FITSEVENELEVEN

Fitness

Vor Ort
John Reed Fitness

Fitness

Vor Ort
Barry's

Fitness

Vor Ort
fit+

Fitness

Vor Ort
Zumba Fitness

Fitness

Vor Ort
Pink Frauen Fitness

Fitness

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Wellness zum Wohlfühlen.
Auch an Ihrem Standort.

Vor Ort
Urban Boost Station

Wellness

Vor Ort
Spirit

Wellness

Vor Ort
Vital und Gesund

Wellness

Vor Ort
SOULHOUSE

Wellness

Vor Ort
Healthland

Wellness

Vor Ort
relaxcompany

Wellness

Vor Ort
Theramio

Wellness

Vor Ort
naturSpa & Salzgrotte

Wellness

Vor Ort
Massage Dream Time

Wellness

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Eintauchen und abschalten.
In Schwimmbädern in Ihrer Nähe.

Vor Ort
Berliner Bäder

Schwimmbäder

Vor Ort
SWM

Schwimmbäder

Vor Ort
Fun2Swim

Schwimmbäder

Vor Ort
Südpfalz Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
SOLYMAR Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
Obermain Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
bäderland

Schwimmbäder

Vor Ort
Freizeitbad Atoll

Schwimmbäder

Vor Ort
H2O Hotel-Therme-Resort

Schwimmbäder

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Gesunde Ernährung –
Nahrungsergänzung & mehr

Ihre Mitarbeitenden erhalten Kochboxen, Wertgutscheine, Nahrungsergänzungsmittel
und vieles mehr in der machtfit Plattform zu besonderen Konditionen.

Online
HelloFresh

Ernährung

Online
Löwenanteil

Ernährung

Online
mymuesli

Ernährung

Online
Waterdrop

Ernährung

Online
FITTASTE

Ernährung

Online
brandl

Ernährung

Online
3Bears

Ernährung

Online
etepetete

Ernährung

Online
every

Ernährung

Smarte Gesundheits-Gadgets.
Für das Plus an Leistung.

Ihre Mitarbeitenden können die Gadgets in der
machtfit Plattform zu besonderen Konditionen bestellen.

Online
RingConn

Wearables

Online
POLAR

Wearables

Online
GARMIN

Wearables

Online
YAB

Wearables

Online
Sportstech

Wearables

Online
shape vital

Wearables

Online
plankpad

Wearables

Online
PAKAMA

Wearables

Online
ARTZT

Wearables

Online
GYMSTICK

Wearables

Online
BLACKROLL

Wearables

Online
BACKLAxx

Wearables

Körper und Geist in Einklang.
Mit Yogakursen in Ihrer Nähe.

Vor Ort
yogalila

Yoga

Vor Ort
yogafürdich

Yoga

Online
YogaEasy

Yoga

Vor Ort
PURE MOVE FITNESS

Yoga

Online
Gymondo

Yoga

Vor Ort
Green Yoga

Yoga

Online
fitnessRAUM.de

Yoga

Vor Ort
BM Vital

Yoga

Online
Asana Rebel

Yoga

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.