Menu

Erhalten Sie Berichte zu aktuellen HR- & Gesundheitsthemen

Zum Newsletter anmelden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Hybrides Arbeiten: Das Modell der Zukunft

Hybrides Arbeiten: Das Modell der Zukunft?

Modernes Arbeiten
Nach mehr als einem Jahr Homeoffice stehen viele Betriebe nun vor der Frage: „Was kommt danach?“ Wie soll es nach dem Lockdown weitergehen, wenn alle Corona-Maßnahmen aufgehoben werden? Weder ausschließliches Homeoffice, noch Büro-Zwang scheinen das Richtige zu sein. Darum muss eine Zwischenlösung her, die beides ermöglicht. Hybrides Arbeiten ist das Stichwort für die Zukunft der Arbeit.

 

Wie funktioniert hybrides Arbeiten?

Hybrides Arbeiten bedeutet eine Kombination aus mobilem Arbeiten, halbmobilem Arbeiten und bürobasiertem Arbeiten und bietet damit ein gutes Wechselmodell.1 Ein hybrides Arbeitsmodell verbindet die Möglichkeiten der Remote Arbeit mit der Option auch im Büro anwesend zu sein. Das Büro als Arbeitsort gibt es weiterhin, doch verändert sich dieses in seiner Funktion und fungiert nicht mehr als Hauptarbeitsplatz, sondern eher als Coworking Space und Treffpunkt für die mobil arbeitenden Teams.2 Der persönliche und kreative Austausch, sowie Teambuilding stehen im Mittelpunkt des neuen Bürokonzeptes. Die Frage ist nun, ob Mitarbeitende selbst wählen sollten, wie häufig sie an diesem Ort zusammenkommen oder Vorgesetzte diese Entscheidung für Beschäftigte treffen.

Was wünscht sich Ihre Belegschaft?

Was wünschen sich eigentlich die Mitarbeitenden und was wäre das Beste für Unternehmen und Beschäftigte? Laut einer Studie von Barco gaben nur 15 % an, nach Ende der Beschränkungen weiterhin ausschließlich im Homeoffice arbeiten zu wollen.3 37 % vermissen das soziale Umfeld im Büro und finden die Zusammenarbeit im Remote Work erschwerter.3 Gleichzeitig wollen jedoch alle Mitarbeitenden nach Bedarf die Möglichkeit haben flexibel zu entscheiden. Eine Umfrage von StepStone ergab, dass über 80 % der Beschäftigten ihren Arbeitsort, sowie ihre Arbeitszeit selbstständig bestimmen wollen.4 Auch wenn Mitarbeitende also selbst entscheiden dürfen, wird es bei den meisten ein Wechsel aus Homeoffice und Büro sein. Laut der Barco-Studie, liegt das ideale Gleichgewicht weltweit durchschnittlich bei 3 Tagen im Büro und maximal 2 Tagen pro Woche remote.3

Hybrides Arbeiten Das Modell der Zukunft Zahlen

Einige Mitarbeitende sind jedoch gar nicht mehr in der Lage überhaupt noch vor Ort anwesend zu sein, da sie während des Lockdowns in andere Städte oder Länder gezogen sind. Wenn Unternehmen hier nicht flexibel genug reagieren, können sie wertvolle Talente verlieren.

 

Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei hybriden Arbeitsmodellen?

Um hybrides Arbeiten möglich zu machen, müssen Mitarbeitende mit der entsprechenden Technik ausgestattet sein und über ausreichend digitale Kompetenzen verfügen. Es muss eine Teamkultur geschaffen werden, bei der sich die Beschäftigten, ganz gleich ob remote oder vor Ort im Büro, als ein Team verstehen. Das scheint als eine der größten Herausforderungen hervorzustechen, denn die Organisation wird hierfür deutlich aufwendiger. Sind beispielsweise 3 Leute eines Teams vor Ort im Meeting und 2 weitere schalten sich online dazu, kann es zu Abgrenzungen kommen. Während die 3 Personen davor und danach noch private oder sogar innovative Gespräche führen, sind die 2 Personen zu Hause davon ausgeschlossen.

Darum müssen Kommunikation und teamübergreifende Zusammenarbeit reibungslos funktionieren, und es gilt darauf zu achten, eine Isolation einzelner Mitarbeiter:innen zu verhindern. Gleichzeitig müssen Arbeitspakete und -fortschritte noch detaillierter definiert, getrackt, und in der gesamten Firma sichtbar gemacht werden, um die Produktivität hoch zu halten.

Das Vertrauen der Führungskräfte ist entscheidend für den Erfolg im hybriden Arbeiten

Auch Führungskräfte müssen sich anpassen: Mehr Vertrauen statt Kontrolle heißt es in Zukunft. Regelmäßige Feedbackgespräche helfen dabei, die Stimmung der Mitarbeitenden aufzufangen und gibt ihnen das Gefühl von Wertschätzung. Der persönliche Kontakt kann durch Online-Meetings einfach nicht ersetzt werden, doch gleichzeitig sollte die Belegschaft selbst entscheiden dürfen, von wo sie arbeiten, solang sie dieselbe oder sogar bessere Leistung erbringen. Auch das Thema Arbeitsschutz kann im Homeoffice nicht vollständig gewährleistet werden, sodass die Beschäftigten selbstverantwortlich für ihre Gesundheit am Arbeitsplatz sorgen müssen. Jedoch sollten Unternehmen hier durch Aufklärung und finanzielle Unterstützung helfen, Beschäftigten auch zu Hause einen ergonomischen Arbeitsplatz zu gestalten.

Unternehmen haben mit machtfit die Möglichkeit Gesundheitsangebote zur Verfügung zu stellen, die Mitarbeitende auch im Homeoffice nutzen können. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, über die machtfit-Plattform Infoveranstaltungen, wie etwa zu Ergonomie am Arbeitsplatz oder Arbeitsschutz im Homeoffice zu organisiert.

Die Vor- und Nachteile von hybriden Arbeitsformen im Überblick

 

Vorteile für Mitarbeitende
  • Flexiblere Arbeitseinteilung nach Ort und Zeit
  • Mehr Komfort und bessere Voraussetzungen in einem internationalen, diversen Team arbeiten zu können
  • Schneller Meetings möglich, da sich jede:r zuschalten kann
  • Weniger Pendeln
  • Bessere Vereinbarung von Familie und Beruf
Vorteile für Unternehmen
  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung an das Unternehmen
  • Schnellerer Zugriff auf einen größeren, globalen Pool an Talenten
  • Reduzierte Fixkosten für die Bürofläche
  • Umweltfreundlich, durch wegfallende Geschäftsreisen
  • Verbesserung des Images und der Arbeitgeberattraktivität
Nachteile
  • Bewahrung des Teamspirits wird herausfordernder
  • Erschwerte Kommunikation
  • Im Homeoffice besteht kein Arbeitsschutz
  • Organisation von Teammeetings sind hybrid schwerer
  • Innovation und Produktivität können weniger werden
Ob hybrides Arbeiten nun zu mehr Vorteilen oder Nachteilen führt, hängt stark von Branche, Belegschaft und Organisation der Unternehmen ab.

Nicht für jede Firma eignet sich ein hybrides Arbeitsmodell, weil es die Tätigkeit vielleicht nicht zulässt überhaupt mobil zu arbeiten. Für andere hingegen ist eine komplett digitale Version ohne Büro das Beste. Das muss jedes Unternehmen für sich abwägen und sollte vor allem auch die Meinung der Belegschaft einholen.

Gesundheit im Modell der Zukunft 

Unternehmen haben in den vergangenen Monaten viel dazu gelernt. Die eine Lösung gibt es nicht, darum eignet sich ein hybrides Arbeiten als Schnittstelle zwischen Remote und Büroarbeit gut, um das Beste aus beidem zu vereinen. Häufig haben Unternehmen jedoch das Problem über die Distanz hinweg nicht alle Mitarbeitenden zu erreichen und die nötige Wertschätzung entgegenzubringen. Der Großteil der Belegschaft wird mit Mitarbeiterbenefits vor Ort – wie eine Kantine – nicht mehr erreicht. Darum zählt es umso mehr, Ihren Mitarbeitern Benefits anzubieten und ein erfolgreiches digitales Gesundheitsmanagement zu etablieren. Denn besonders einer hybriden Arbeitsform ist es wichtig, die Gesundheit nachhaltig zu fördern und möglichen Risiken, wie psychischen Erkrankungen, entgegenzuwirken.

Mit machtfit kann die ganze Belegschaft erreicht und motiviert werden, egal ob im Homeoffice, mobilen Arbeiten oder im Büro. Durch die zahlreichen online, als auch offline Angebote, ist für jede:n etwas dabei und kann von überall aus genutzt werden. Ihre Belegschaft hat die Wahl aus den Bereichen Fitness, Ernährung, Entspannung und Wellness. Wir stellen die Gesundheitsplattform bereit und Sie genießen zufriedene und motivierte Mitarbeitende.

BGM-Praxis Ebook

Praxistipps für die Digitalisierung Ihres Gesundheitsmanagements

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen:

  • BGM-Trends im #NewWork und aktuelle Aktivitätsraten zu den meistgebuchten BGM-Angeboten
  • BGM bei Vattenfall: So geht digitales BGM während der Corona-Krise
  • Praxisbeitrag M-Net: Flexibilität ist das neue Zauberwort im BGM
  • Digitales BGM bei der VR-Bank Schleswig-Mittelholstein: So erreichen und wertschätzen Sie mehr Mitarbeitende

Quellen

  1. vgl. Hogg, C. (2020) »Sind hybride Arbeitsmodelle die Lösung für die Zukunft der Arbeit?« URL:
    https://peakon.com/de/blog/zukunft-der-arbeit/hybride-arbeitsmodelle/ [18 Juni 2021]
  2. vgl. Zukunft Personal (2021) »Die Welt ist glücklicherweise nicht schwarz-weiß: Hybrides Arbeiten als Modell der Zukunft« URL: https://www.zukunft-personal.com/de/highlight-topics/future-work/news/hybrides-arbeiten/?c=isuj9 [18 Juni 2021]
  3. vgl. Barco (2020) »Employees, ready to return to the office, want to see a redesign for better hybrid meetings« URL: https://www.barco.com/en/news/press-releases/employees-ready-to-return-to-the-office-want-to-see-a-redesign-for-better-hybrid-meetings.aspx [18 Juni 2021]
  4. vgl. StepStone (2020) »In Zukunft flexibel: Warum hybride Modelle die Arbeitswelt prägen werden« URL:
    https://www.stepstone.de/wissen/flexible-heimarbeit/ [18 Juni 2021]

leichter gesund mit machtfit!

Bereits seit 2011 bringt machtfit Mitarbeitende in Bewegung: Deutschlands führende Gesundheitsplattform bietet Unternehmen eine sichere und einfache digitale Lösung für die Stärkung der Mitarbeitergesundheit.

Unser umfassendes Angebot begeistert Menschen jeden Alters. Ob Fitness, Wellness, Entspannung oder Ernährung: Ihre Belegschaft hat die Wahl! Bundesweit motivieren wir mit über 6.500 Partnerschaften durch Kurse, Trainingspläne, Mitgliedschaften und Livestreams dazu, aktiver und gesünder zu leben. Online oder offline. So machen wir Mitarbeitende zufriedener und Unternehmen erfolgreicher!

2011 gegründet, vertrauen heute über 300 Unternehmen in Deutschland auf machtfit. Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören u. a. Bayer, Vattenfall, Deutsche Bahn oder Lufthansa.