Menu

Erhalten Sie Berichte zu aktuellen HR- & Gesundheitsthemen

Zum Newsletter anmelden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Fluktuationsrate berechnen und erfolgreich in Unternehmen senken

Fluktuationsrate berechnen und erfolgreich senken

Die Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer:innen steigt. Gründe dafür liegen unteranderem in den Entwicklungen durch die Corona-Pandemie. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die Fluktuationsrate berechnen und mit welchen Maßnahmen sie gesenkt werden kann.

Fluktuation durch Mitarbeiterbindung senken: Laut dem Gallup-Report fühlen sich lediglich 17 % aller Mitarbeitenden an ihr Unternehmen gebunden, genauso viele haben innerlich bereits gekündigt. Die Stärkung der Mitarbeiterbindung und Verringerung der Fluktuation durch Betriebliches Gesundheitsmanagement wurde dabei in der Wirksamkeitsstudie von machtfit und dem Umfragezentrum Bonn (uzbonn) wissenschaftlich belegt: 85 % der Befragten empfinden machtfit als Zeichen der Wertschätzung durch ihren Arbeitgebenden und ganze 33 % fühlen sich stärker an ihr Unternehmen gebunden.

Eine hohe Fluktuationsquote in Unternehmen führt zu verschiedenen Herausforderungen:

  • Mit den erfahrenen Mitarbeitenden geht wertvolles Know-How verloren.
  • In Zeiten des demografischen Wandels ist es für Unternehmen immer schwieriger, offene Stellen adäquat zu besetzen – die Auswahl an Bewerber:innen wird immer kleiner.
  • Unterschätzt werden oft die Fluktuationskosten: durchschnittlich ergibt sich ein Mindestbetrag von 43.069 € pro Fluktuationsfall im Unternehmen (Studie: Kompetenz Centers ›Mitarbeiterbindung‹, Gunther Wolf, 2016)

Die Gründe für Mitarbeiterfluktuation sind vielfältig: Eine hohe Fluktuation kann auf unzufriedene Mitarbeiter oder mangelnde Arbeitgeberattraktivität hindeuten. In Zeiten des War for Talents kommt der Bindung des bestehenden Personals eine hohe Bedeutung zu.

Laut der Gallup-Studie »Engagement Index« fühlen sich nur 17 % der Beschäftigten an ihr Unternehmen gebunden. Diese fehlende Mitarbeiterbindung wirkt sich negativ auf die Produktivität und die Fluktuationsrate von Unternehmen aus. Eine Möglichkeit Ihre Mitarbeitenden nachhaltig zu binden, bietet ein vielfältiges Betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine digitale Gesundheitsplattform mit unterschiedlichen Angeboten aus den Bereichen Sport, Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden bildet hierzu eine zeitgemäße und individuelle Lösung.

 

Definition der Fluktuationsrate 

Der Begriff  Fluktuation bezeichnet Veränderungen des Personalbestands von Unternehmen, sie gibt Aufschluss darüber, wie viele Mitarbeitende prozentual gesehen das Unternehmen verlassen. In den verschiedenen Branchen gibt es deutliche Unterschiede: In Unternehmensberatungen beispielsweise ist die Fluktuation vergleichsweise hoch. Wenn Unternehmen ihre Fluktuationsrate vergleichen möchten, sollte dies immer innerhalb der eigenen Branche erfolgen. 

Die Fluktuationsrate gehört zu den Personalkennzahlen. Es ist ein wichtiges Steuerungsinstrument für Personalabteilungen: Die Kennzahlen ermöglichen es herauszufinden, ob es Abteilungen mit einer besonders hohen Fluktuation gibt. Gründe hierfür können z. B. Probleme im zwischenmenschlichen Bereich sein oder das Abwerben qualifizierter Mitarbeitender durch die Konkurrenz. Die Fluktuationsquote sollte für das gesamte Unternehmen und auch für einzelne Abteilungen berechnet werden, um Auffälligkeiten festzustellen und gegensteuern zu können. Auch eine regelmäßige Erhebung ist empfehlenswert, um Handlungsbedarfe zeitnah festzustellen. Aus den Analyseergebnissen können Personalabteilungen zielgerichtete Maßnahmen ableiten und die ungewollte Fluktuationsenken. 

Arten der Mitarbeiterfluktuation 

Personaler unterscheiden verschiedene Formen der Fluktuation. Eine gewisse Mitarbeiterfluktuation ist normal, denn zur Fluktuationsquote zählen z. B. auch Renteneintritte:

  • natürliche Fluktuation (Ruhestand, Todesfall) 
  • unternehmensinterne Fluktuation (Versetzung Mitarbeitende) 
  • unternehmensfremde Fluktuation (Kündigung vom Mitarbeitenden oder Unternehmen)

Mit folgenden Formeln die Fluktuationsrate berechnen

Es gibt verschiedene Formeln, um die Fluktuationsquote zu berechnen. Häufig werden die BDA- und die Schlüter-Formel angewendet.  

Berechnung der Mitarbeiterfluktuation mit der BDA-Formel

Die BDA-Formel wird von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände empfohlen. Hier werden die Abgänge, die zur unternehmensfremden Fluktuation gehören, ins Verhältnis zum durchschnittlichen Personalbestand gesetzt.

Fluktuationsquote BDA-Formel

Berechnung der Mitarbeiterfluktuation mit der Schlüter-Formel 

Bei der Schlüter-Formel werden zum Personalbestand, der am Anfang der zu berechnenden Periode im Unternehmen ist, die Zugänge hinzugezählt. Somit wird berücksichtigt, dass der Personalbestand eine Stichtagsgröße ist.

Fluktuationsquote Schlüter-Formel

Eine wichtige Ergänzung zur Berechnung der Fluktuationsrate sind Personalaustrittsgespräche. In diesen Gesprächen erfahren Sie, welche Gründe und Motive die Kündigung des Arbeitnehmenden hatte. Auch hier können sich Handlungsoptionen für Personalabteilungen ergeben.

 

Fluktuationsrate im Branchenvergleich und Unterschiede der Generationen 

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die durchschnittliche Fluktuation nach Branchen berechnet: Die geringste Mitarbeiterfluktuation weisen öffentliche Verwaltungen, Banken und Versicherungen auf. In der Zeitarbeit hingegen wird das Personal rechnerisch jährlich komplett ausgetauscht: Oft sind es die Arbeitnehmenden, die sich eine neue berufliche Herausforderung suchen.  

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Institut der deutschen Wirtschaft

Das IW hat festgestellt, dass die Fluktuationsrate bei den jungen Generationen und den Best Agern besonders hoch ist. Bei der älteren Generation liegt dies häufig am Renteneintritt. Für den Nachwuchs hingegen sind neue berufliche Herausforderungen oftmals eine Chance, sich weiterzuentwickeln, und führen zu einem Jobwechsel. Besonders selten wechseln Mitarbeiter, die über 55 Jahre alt sind, den Job.

So verringern Unternehmen die Mitarbeiterfluktuation 

Fördern Sie die Mitarbeitermotivation– das bringt viele Vorteile für Ihr Unternehmen: Neben dem verbesserten Image wirkt sich eine hohe Motivation auch auf den finanziellen Erfolg von Unternehmen positiv aus – motivierte Mitarbeitende sind produktiver und kündigen seltener. Erfahren Sie mehr zum Thema Mitarbeitermotivation in unserem Leitfaden: Zum Download

Ein Unternehmen einfühlsam und gesund zu führen, ist wichtig für die Motivation und die emotionale Bindung an das Unternehmen. Sportliche Aktivitäten sind besonders zielführend, denn sie stärken den Zusammenhalt und die Gesundheit der Mitarbeitenden. Mit dem digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagement von machtfit fühlen sich Mitarbeitende von ihrem Arbeitgebenden wertgeschätzt (Studie Umfragezentrum Bonn) und somit stärker gebunden.

Der Gallup-Report zeigt 7 Tipps für Führungskräfte auf, um die Mitarbeitermotivation zu steigern:

  1. Mitarbeitende auf Augenhöhe behandeln und auf die persönlichen Bedürfnisse eingehen
  2. Stärken der Mitarbeitenden erkennen und fördern
  3. Als Coach fungieren und die Selbständigkeit der Mitarbeitenden fördern
  4. Ein positives Arbeitsklima schaffen und die Beziehung zur Führungskraft und zu den Kolleg:innen stärken
  5. Einen kontinuierlichen Dialog mit den Mitarbeitenden führen durch regelmäßige Arbeitnehmer-Führungskräfte Gespräche
  6. Führungskräfte kommunizieren klar und zukunftsorientiert in Feedbackgesprächen
  7. Weiterbildungsimpulse an die Mitarbeitenden geben, um Potenziale zu fördern

Durch diese Maßnahmen binden Sie Mitarbeitende an Ihr Unternehmen und senken erfolgreich die Fluktuationsrate. 

BGM einführen - die machtfit Plattform

Über machtfit

machtfit bringt Mitarbeitende in Bewegung: Deutschlands führende Gesundheitsplattform bietet Unternehmen eine sichere und einfache digitale Lösung für die Stärkung der Mitarbeitergesundheit und Senkung der Fehlzeiten.

Unser umfassendes Angebot begeistert Mitarbeitende jeden Alters. Ob Fitness, Wellness, Entspannung oder Ernährung – bundesweit motivieren über 6.500 Partner mit Kursen, Trainingsplänen, Mitgliedschaften und Livestreams die ganze Belegschaft dazu, aktiver und gesünder zu leben. Online oder offline. So machen wir Mitarbeitende zufriedener und Unternehmen erfolgreicher! 

2011 gegründet, vertrauen heute über 250 Unternehmen und 300.000 Nutzer in Deutschland auf machtfit. Zu unseren Kunden gehören u. a. Konzerne wie Bayer, Vattenfall, Deutsche Bahn oder Lufthansa. 

©2025 machtfit GmbH All rights reserved

Mehr als 7.500 Fitnessstudios.
Auch an Ihrem Standort.

Vor Ort
McFIT

Fitness

Vor Ort
FitX

Fitness

Vor Ort
clever fit

Fitness

Vor Ort
BEAT81

Fitness

Vor Ort
Holmes Place

Fitness

Online
Gymondo

Fitness

Vor Ort
FITSEVENELEVEN

Fitness

Vor Ort
John Reed Fitness

Fitness

Vor Ort
Barry's

Fitness

Vor Ort
fit+

Fitness

Vor Ort
Zumba Fitness

Fitness

Vor Ort
Pink Frauen Fitness

Fitness

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Wellness zum Wohlfühlen.
Auch an Ihrem Standort.

Vor Ort
Urban Boost Station

Wellness

Vor Ort
Spirit

Wellness

Vor Ort
Vital und Gesund

Wellness

Vor Ort
SOULHOUSE

Wellness

Vor Ort
Healthland

Wellness

Vor Ort
relaxcompany

Wellness

Vor Ort
Theramio

Wellness

Vor Ort
naturSpa & Salzgrotte

Wellness

Vor Ort
Massage Dream Time

Wellness

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Eintauchen und abschalten.
In Schwimmbädern in Ihrer Nähe.

Vor Ort
Berliner Bäder

Schwimmbäder

Vor Ort
SWM

Schwimmbäder

Vor Ort
Fun2Swim

Schwimmbäder

Vor Ort
Südpfalz Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
SOLYMAR Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
Obermain Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
bäderland

Schwimmbäder

Vor Ort
Freizeitbad Atoll

Schwimmbäder

Vor Ort
H2O Hotel-Therme-Resort

Schwimmbäder

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Gesunde Ernährung –
Nahrungsergänzung & mehr

Ihre Mitarbeitenden erhalten Kochboxen, Wertgutscheine, Nahrungsergänzungsmittel
und vieles mehr in der machtfit Plattform zu besonderen Konditionen.

Online
HelloFresh

Ernährung

Online
Löwenanteil

Ernährung

Online
mymuesli

Ernährung

Online
Waterdrop

Ernährung

Online
FITTASTE

Ernährung

Online
brandl

Ernährung

Online
3Bears

Ernährung

Online
etepetete

Ernährung

Online
every

Ernährung

Smarte Gesundheits-Gadgets.
Für das Plus an Leistung.

Ihre Mitarbeitenden können die Gadgets in der
machtfit Plattform zu besonderen Konditionen bestellen.

Online
RingConn

Wearables

Online
POLAR

Wearables

Online
GARMIN

Wearables

Online
YAB

Wearables

Online
Sportstech

Wearables

Online
shape vital

Wearables

Online
plankpad

Wearables

Online
PAKAMA

Wearables

Online
ARTZT

Wearables

Online
GYMSTICK

Wearables

Online
BLACKROLL

Wearables

Online
BACKLAxx

Wearables

Körper und Geist in Einklang.
Mit Yogakursen in Ihrer Nähe.

Vor Ort
yogalila

Yoga

Vor Ort
yogafürdich

Yoga

Online
YogaEasy

Yoga

Vor Ort
PURE MOVE FITNESS

Yoga

Online
Gymondo

Yoga

Vor Ort
Green Yoga

Yoga

Online
fitnessRAUM.de

Yoga

Vor Ort
BM Vital

Yoga

Online
Asana Rebel

Yoga

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.