Menu

Erhalten Sie Berichte zu aktuellen HR- & Gesundheitsthemen

Zum Newsletter anmelden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Betriebliche Gesundheitsförderung als wichtige Säule

GKV Gesundheitsreport 2019

BGM Studien
Der GKV-Spitzenverband und sein Medizinischer Dienst dokumentieren regelmäßig, welche Leistungen die gesetzlichen Krankenkassen für primäre Prävention und Gesundheitsförderung erbringen.

In dem sogenannten Präventionsbericht geht es um ganz verschiedene Bereiche der Gesundheitsförderung und Prävention: gezielte Gesundheitsförderung durch Arbeitgeber, präventive Angebote in anderen Lebenswelten wie Kitas, Schulen und Kommunen und Maßnahmen zur individuellen verhaltensbezogenen Prävention. Außerdem berichtet er darüber, ob die Krankenkassen ihre gesteckten Ziele im Berichtszeitraum erreichen konnten und welche Empfehlungen sie geben.

Betriebliche Gesundheitsförderung als wichtige Säule

Wichtige Säule der Gesundheitsförderung und Prävention ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), also die Gesundheitsförderung durch Arbeitgeber. Sie zielt auf die »Verbesserung der gesundheitlichen Situation und die Stärkung der Ressourcen und Kompetenzen der berufstätigen Versicherten« ab.

Vor allem angesichts des zunehmenden (digitalen) Wandels der Arbeitswelt braucht es eine gesunde und engagierte Belegschaft, die hoch motiviert, leistungsfähig und zufrieden ist. Hier kommt der betrieblichen Gesundheitsförderung eine wesentliche Bedeutung zu. Aus diesem Grund investieren die Krankenkassen hohe Millionenbeträge in diese Form der Prävention. Sie verstehen sich als Ansprechpartner und Begleiter im gesamten BGF-Prozess: Sie möchten mit den Unternehmen eng zusammenarbeiten und bieten an, zu informieren, zu analysieren, Maßnahmen umzusetzen und zu evaluieren.

Immer mehr Betriebe nehmen dieses Angebot wahr: Im Jahr 2018 fand der Großteil der Maßnahmen im verarbeitenden Gewerbe (32 %) und in anderen Dienstleistungsbranchen (17 %) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (16 %) statt. Es sind vor allem Betriebe mit 100 bis 250 Mitarbeitern, die BGF-Maßnahmen offerieren. Aber auch immer mehr kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten entscheiden sich dazu, ihren Mitarbeiten eine betriebliche Gesundheitsförderung anzubieten. 2018 machten sie immerhin 24 % aller beteiligten Betriebe aus.

Fast zwei Drittel der Maßnahmen sind für alle Mitarbeiter eines Betriebs geeignet (65 %), während sich etwa ein Drittel der Maßnahmen auf besondere Zielgruppen bezieht. Die Zielgerichtetheit der Maßnahmen kann sich auf die Betriebsebene (z. B. Führungsebene) beziehen oder aber auf die Tätigkeit. Typische Beispiele hierfür sind Maßnahmen für Beschäftigte, die körperlich sehr anstrengenden Tätigkeiten ausüben.

Im Durchschnitt dauert die Förderung einzelner Projekte zwei Jahre. Nach dem Ende sollen die Betriebe jedoch dazu in der Lage sein, die betriebliche Gesundheitsförderung in Eigenverantwortung fortzusetzen.

Gesundheitsförderungs- und Präventionsziele

Mit der Investition in Prävention und Gesundheitsförderung verfolgen die Krankenkassen konkrete Ziele:
  • arbeitsbedingte Belastungen des Bewegungsapparates vorbeugen
  • Verhältnisprävention gegen psychische Fehlbelastungen ausbauen
  • gesunde Führung fördern
  • die Zahl verhaltensbezogener Maßnahmen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz erhöhen
  • für betriebliche Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung mehr Arbeitgeber kleiner und mittlerer Betriebe gewinnen
  • die Zahl der Steuerungsgremien (unter Einbeziehung der für den Arbeitsschutz Verantwortlichen) zu erhöhen
  • mehr Gesundheitszirkel im Betrieb einführen
  • die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben verbessern

Für den Zeitraum 2013 bis 2018 konnten die Krankenkassen die meisten dieser Ziele erreichen. Lediglich das erstgenannte Ziel, die Vorbeugung arbeitsbedingter Belastungen des Bewegungsapparates, bedarf in den kommenden Jahren noch intensiverer Bemühungen.

Wer profitiert von den Investitionen der Krankenkassen?

Wie aus dem aktuellen Präventionsbericht hervorgeht, haben im Jahr 2018 etwa 4,6 Millionen Menschen in 42.000 Settings an nicht-betrieblichen Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention teilgenommen. Das sind 4 % mehr Menschen als im Jahr zuvor. Auch die Zahl der Settings stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 % an.

Die betriebliche Gesundheitsförderung erreichte im Jahr 2018 etwa 2,2 Millionen Beschäftigte in 20.000 Unternehmen. Auch hier ließ sich ein Anstieg verzeichnen: 16 % bei der Anzahl der Beschäftigten, 11 % bei der Anzahl der Betriebe.

Im Bereich der individuellen verhaltensbezogenen Prävention gab es rund 1,7 Millionen Teilnehmer an verschiedenen Programmen und Kursen. Diese Zahl entspricht ungefähr der des Vorjahres. Bei den meisten Kursen ging es um Bewegung (69 %) oder Stressbewältigung (28 %).

Insgesamt zahlten die Krankenkassen im Jahr 2018 über 544 Millionen € für Prävention und Gesundheitsförderung. Das entspricht einem Wert von 7,49 € pro Versichertem. Dieser ist gegenüber dem Vorjahr um 3 % gestiegen. Die durchschnittliche Ausgabe von 7,49 € für jede versicherte Person übertrifft die vom Gesetzgeber vorgesehene Summe für Prävention und Gesundheitsförderung von 7,34 € pro Person (§ 20 Abs. 6 SGB V).

Gesundheitsförderung mit machtfit bringt die Belegschaft in Bewegung

Bereits seit 2011 bringt machtfit Mitarbeiter in Bewegung: Deutschlands führende Gesundheitsplattform bietet Unternehmen eine sichere und einfache digitale Lösung für die Stärkung der Mitarbeitergesundheit.

Unser umfassendes Angebot begeistert Mitarbeiter jeden Alters. Ob Fitness, Wellness, Entspannung oder Ernährung – bundesweit motivieren über 6.500 Partner mit Kursen, Trainingsplänen, Mitgliedschaften und Livestreams die ganze Belegschaft dazu, aktiver und gesünder zu leben. Online oder offline. So machen wir Mitarbeiter zufriedener und Unternehmen erfolgreicher!

2011 gegründet, vertrauen heute über 250 Unternehmen und 300.000 Nutzer in Deutschland auf machtfit. Zu unseren Kunden gehören u.a. Bayer, Vattenfall, Deutsche Bahn oder Lufthansa.

©2025 machtfit GmbH All rights reserved

Mehr als 7.500 Fitnessstudios.
Auch an Ihrem Standort.

Vor Ort
McFIT

Fitness

Vor Ort
FitX

Fitness

Vor Ort
clever fit

Fitness

Vor Ort
BEAT81

Fitness

Vor Ort
Holmes Place

Fitness

Online
Gymondo

Fitness

Vor Ort
FITSEVENELEVEN

Fitness

Vor Ort
John Reed Fitness

Fitness

Vor Ort
Barry's

Fitness

Vor Ort
fit+

Fitness

Vor Ort
Zumba Fitness

Fitness

Vor Ort
Pink Frauen Fitness

Fitness

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Wellness zum Wohlfühlen.
Auch an Ihrem Standort.

Vor Ort
Urban Boost Station

Wellness

Vor Ort
Spirit

Wellness

Vor Ort
Vital und Gesund

Wellness

Vor Ort
SOULHOUSE

Wellness

Vor Ort
Healthland

Wellness

Vor Ort
relaxcompany

Wellness

Vor Ort
Theramio

Wellness

Vor Ort
naturSpa & Salzgrotte

Wellness

Vor Ort
Massage Dream Time

Wellness

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Eintauchen und abschalten.
In Schwimmbädern in Ihrer Nähe.

Vor Ort
Berliner Bäder

Schwimmbäder

Vor Ort
SWM

Schwimmbäder

Vor Ort
Fun2Swim

Schwimmbäder

Vor Ort
Südpfalz Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
SOLYMAR Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
Obermain Therme

Schwimmbäder

Vor Ort
bäderland

Schwimmbäder

Vor Ort
Freizeitbad Atoll

Schwimmbäder

Vor Ort
H2O Hotel-Therme-Resort

Schwimmbäder

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.

Gesunde Ernährung –
Nahrungsergänzung & mehr

Ihre Mitarbeitenden erhalten Kochboxen, Wertgutscheine, Nahrungsergänzungsmittel
und vieles mehr in der machtfit Plattform zu besonderen Konditionen.

Online
HelloFresh

Ernährung

Online
Löwenanteil

Ernährung

Online
mymuesli

Ernährung

Online
Waterdrop

Ernährung

Online
FITTASTE

Ernährung

Online
brandl

Ernährung

Online
3Bears

Ernährung

Online
etepetete

Ernährung

Online
every

Ernährung

Smarte Gesundheits-Gadgets.
Für das Plus an Leistung.

Ihre Mitarbeitenden können die Gadgets in der
machtfit Plattform zu besonderen Konditionen bestellen.

Online
RingConn

Wearables

Online
POLAR

Wearables

Online
GARMIN

Wearables

Online
YAB

Wearables

Online
Sportstech

Wearables

Online
shape vital

Wearables

Online
plankpad

Wearables

Online
PAKAMA

Wearables

Online
ARTZT

Wearables

Online
GYMSTICK

Wearables

Online
BLACKROLL

Wearables

Online
BACKLAxx

Wearables

Körper und Geist in Einklang.
Mit Yogakursen in Ihrer Nähe.

Vor Ort
yogalila

Yoga

Vor Ort
yogafürdich

Yoga

Online
YogaEasy

Yoga

Vor Ort
PURE MOVE FITNESS

Yoga

Online
Gymondo

Yoga

Vor Ort
Green Yoga

Yoga

Online
fitnessRAUM.de

Yoga

Vor Ort
BM Vital

Yoga

Online
Asana Rebel

Yoga

Immer in Ihrer Nähe.
Auch in den ländlichsten Regionen.

Wir bieten Ihnen mehrere Lösungen, um die Abdeckung
Ihres Fitnessangebots laufend weiter zu stärken.

Der Einreichservice

Mit dem Einreichservice können Mitarbeitende bestehende Mitgliedschaften bei lokalen Fitnessstudios über die Plattform abrechnen.

Gewinnung neuer Partner

In Absprache mit Ihnen, gehen wir aktiv auf Sportanbieter in Ihrer Nähe zu und gewinnen diese als Partner.